Landschaftsbild Mecklenburg-Vorpommern
Aktueller Stand und neue Studie
Das Landschaftsbild in Mecklenburg-Vorpommern wird aktuell durch eine Studie neu bewertet. Dies erfolgt im Rahmen der Fortschreibung des Gutachtlichen Landschaftsprogramms Mecklenburg-Vorpommern (GLP).
Im Rahmen der Neubewertung des Landschaftsbildes findet bis 12.01.2025 ein Online-Befragung zum Landschaftsbild in Mecklenburg-Vorpommern statt.
Vom 11. November 2024 bis zum 12. Januar 2025 wurde die Online-Befragung zur Bewertung des Landschaftsbildes in Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt. Die Befragung ist ein wichtiger Bestandteil der Studie zur Neubewertung des Landschaftsbildes in Mecklenburg-Vorpommern. In der Online-Befragung wurden die Teilnehmer gebeten, die Eigenart, Vielfalt, Schönheit und Naturnähe anhand von Landschaftsbildern aus Mecklenburg-Vorpommern zu bewerten. Die Ergebnisse dieser Befragung fließen am Ende der Studie zusammen mit den Auswertungen der Landschaftsdaten in die Gesamtbewertung des Landschaftsbildes für Mecklenburg-Vorpommern ein.
Im definierten Zeitraum wurden mehr als 30.000 Einzelbewertungen für die Auswertung eingereicht, sodass insgesamt über 800 Landschaftsbilder, mit durchschnittlich 44 Bewertungen pro Bild, im Rahmen der Online-Befragung bewertet wurden. Insgesamt wurden 2647 Umfrageserien vollständig abgeschlossen. Die folgende Abbildung zeigt die Zugriffsstatistik im Zeitraum der Online-Befragung:
Das Projektteam bedankt sich ganz herzlich bei allen, die an der Online-Befragung teilgenommen haben. Vielen Dank für Ihre zahlreiche Teilnahme!
Projektbeschreibung
Die Studie basiert auf dem methodischen Konzept von Prof. Dr. Michael Roth, welches eine Verbindung von Datenanalysen und Bürgerbeteiligung zu einem abgestimmten Gesamtkonzept vorsieht. Die für Mecklenburg-Vorpommern gewählte Methode zur Landschaftsbildbewertung orientiert sich an der im Jahr 2022 abgeschlossenen Landschaftsbildbewertung des Landes Brandenburg. Um den spezifischen Anpassungsbedarf der Methodik für Mecklenburg-Vorpommern zu ermitteln, wurde im Oktober 2022 die Vorstudie zur Landschaftsbildbewertung und Abgrenzung von Landschaftsbildräumen in Auftrag gegeben, welche im April 2023 abgeschlossen werden konnte.
Bis August 2024 erfolgte eine landesweite Erfassung von landestypischen Landschaftsbildern in Form einer Fotodokumentation. Derzeit wird die Hauptstudie bearbeitet.
Die folgende Tabelle bietet einen zeitlichen Überblick über das gesamte Projekt:
Projektstufe | Inhalt | Zeitraum | Status |
---|---|---|---|
Vorstudie |
| 2022 -2023 | Abgeschlossen (April 2023) |
Fotodokumentation |
| 2024 | Abgeschlossen (August 2024) |
Hauptstudie – Teil A |
| 2024 - 2025 | In Bearbeitung (Start August 2024) |
Hauptstudie – Teil B |
| 2025 - 2026 | Auftrag vergeben |
Downloads
Bezeichnung | Format | Größe |
---|---|---|
LABI_MV_Vorstudie.pdf | 3,98 MB | |
LABI_MV_Fotodoku.pdf | 1,56 MB |
Ansprech- und Projektpartner:
Ansprechpartner LUNG:Daniel OttoLandesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V
Abteilung 2 - Naturschutz
Dezernat 230 – Fachkonzepte der Landschaftsplanung E-Mail: daniel.otto@lung.mv-regierung.de
|
|
Projektkoordination:UmweltPlan GmbH Stralsund
|
|
Technische Umsetzung:Dr. Peter KorduanGDI-Service GmbH Rostock
|
|
Fachliche Beratung:Prof. Dr. Michael Roth |